Heute gehört die Fläche der ehemalige Feuerwehrstation der Firma IT Vision Technology GmbH, die die Anlage Ende 2011 kaufte, um dort ein Hochleistungsrechenzentrum zu errichten. Die Firma entschied sich jedoch, trotz aufwändiger Brandschutzbestimmungen, gegen eine Betriebsfeuerwehr und entwickelte eine andere Lösungsstrategie, um einem Brand in der Bunkeranlage vorzubeugen. Der Luft im Datenzentrum wird so viel Sauerstoff entzogen, dass nicht einmal mehr ein Streichholz angezündet werden kann, die Präsenz einer Feuerwehr unmittelbar auf dem Gelände ist daher nicht mehr notwendig.
(Jennifer Retz, Universität Koblenz-Landau, 2016)
Internet
www.rhein-zeitung.de: Bunker „Erwin“: Viele mussten draußen bleiben (Rhein Zeitung vom 25.05.2015, abgerufen 03.01.2018)
www.rhein-zeitung.de: Rechenzentrum im Bunker braucht keine Feuerwehr (Rhein Zeitung vom 27.02.2012, abgerufen 03.01.2018)
winfuture.de: Kommandobunker Erwin: NATO-Anlage bietet jetzt Daten Unterschlupf (abgerufen 03.01.2018)