Die Insel in der Mitte des Weihers verbraucht jedoch einige Kubikmeter Staufläche und dient als gestalterisches Landschaftselement. Ebenso wie die noch vorzufindende Umkleide wird hierdurch der Wert des Weihers als Erholungsgebiet für die ansässigen Familien deutlich. Die Umrandung der Insel ist gemauert und lässt sich über kleine Steinstufen betreten. Das Wurzelwerk der Bäume hat das ganze Konstrukt verdichtet und die Bepflanzung ist daher, anders als auf dem Rand des Damms, von Vorteil.
(Nicole Etzkorn, Universität Koblenz-Landau, 2016 / Freundliche Hinweise von Herrn C. Kampf, 2016)