Grenzstein der Pfaffenstraße in der Nähe des „Ruppelsteins“

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Malborn
Kreis(e): Bernkastel-Wittlich
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 42′ 4,85″ N: 7° 03′ 21,52″ O 49,70135°N: 7,05598°O
Koordinate UTM 32.359.820,87 m: 5.507.240,07 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.576.220,66 m: 5.507.726,51 m
  • Thematische Karte "Die Hintere Grafschaft Sponheim um 1330" mit den zugehörigen Territorien bei Winningen, "Kröver Reich" bei Kröv / Traben-Trarbach und "Birkenfelder Ländchen" bei Birkenfeld / Idar-Oberstein; in die Karte eingezeichnet sind die zu Sponheim gehörenden Residenzen und Burgen (2002).

    Thematische Karte "Die Hintere Grafschaft Sponheim um 1330" mit den zugehörigen Territorien bei Winningen, "Kröver Reich" bei Kröv / Traben-Trarbach und "Birkenfelder Ländchen" bei Birkenfeld / Idar-Oberstein; in die Karte eingezeichnet sind die zu Sponheim gehörenden Residenzen und Burgen (2002).

    Copyright-Hinweis:
    Rosenberger, Ruth (Entwurf) / Knöchel, Franz-Josef (Kartographie)
    Fotograf/Urheber:
    Ruth Rosenberger (Entwurf); Franz-Josef Knöchel (Kartographie)
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Grenzstein der Pfaffenstraße in der Nähe des „Ruppelsteins“ in Malborn (2015)

    Grenzstein der Pfaffenstraße in der Nähe des „Ruppelsteins“ in Malborn (2015)

    Copyright-Hinweis:
    Bagic, Milena
    Fotograf/Urheber:
    Milena Bagic
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Pfaffenstraße war in früherer Zeit eine wichtige Handelsstraße und ist bis heute Grenzlinie. Aufgrund dessen ist sie heute von einer Vielzahl Grenzsteine gesäumt.

Das Aussehen der Grenzsteine veränderte sich im Laufe der Jahrhunderte. Zu Beginn waren diese unbearbeitete Blöcke, die keine Zeichen und Markierungen trugen. Im Sommer waren sie aufgrund ihrer kleinen Größe und des höheren Pflanzenbestands kaum ersichtlich, sodass man sie daraufhin durch größere ersetzte. Die alten Grenzsteine wurden oftmals nicht entfernt. Die höheren Grenzsteine verfügten manchmal über eingemeißelte Zeichen, durch die der Besitzer erkannt werden konnte. Je aufwändiger und kunstvoller der Stein verziert war, desto wohlhabender war der Besitzer. In der Regel wurde für den Grenzstein das Material gewählt, welches in dieser Region heimisch war, um die Transportkosten vom Steinbruch zum Steinmetzbetrieb und danach zu seinem vorgesehenem Standort so gering wie möglich zu halten.
Der obere Teil des Grenzsteins wird „Kopf“ genannt. Dieser kann z.B. flach, spitzförmig oder pyramidenförmig aussehen. Auf der Steinseite, an welcher der Besitz an einen anderen grenzt, wurden die Erkennungszeichen wie z.B. Wappen und Symbole eingemeißelt. Die Ziffern auf dem jeweiligen Grenzstein können auf eine bestimmte Zeit hinweisen. Vor dem 15./16. Jahrhundert wurde überwiegend sie überwiegend mit arabischen Ziffern versehen, während später römische Ziffern ihre Verwendung fanden und die arabischen verdrängt wurden. Bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts wurde die Zahl „2“ als „Z“ geschrieben. Besonders verziert wurde die Zahl „1“ im 17. und 18. Jahrhundert, da sie den Beginn markierte. Oftmals wurden Jahreszahlen hinzugefügt. Damit beim Grenzbegang, der den Zweck hatte, Grenzstreitigkeiten vorzubeugen, kein Stein übersehen wird, wurden die Steine nummeriert. Der untere Teil eines Grenzsteins wird „Fuß“ genannt.

Grenzsteine dienen der Markierung einer Grenze und wurden etwa seit dem 15. Jahrhundert in Deutschland eingesetzt. Es gab vor allem im 18. Jahrhundert Grenzstreitigkeiten, da die jeweiligen Herrscher versuchten, ihr Territorium auf Kosten des Nachbarn zu erweitern. Das unzulässige Entfernen oder Verrücken von Grenzsteinen galt damals als schweres Verbrechen.

Der vorliegende Grenzstein befindet sich am Rande der Pfaffenstraße in der Nähe des „Ruppelsteins“. Er ist rechteckig und ca. 35 cm hoch. Eine Bezeichnung ist nicht mehr erkennbar. Die Pfaffenstraße war früher die direkte Verbindung zwischen dem trierischen und dem kurmainzischen Bistum. Der Erzbischof Balduin von Luxemburg (um 1285-1354, Erzbischof von Trier 1307-1354) war an dem Bau der Pfaffenstraße beteiligt, da die Straße eine wichtige Verbindung zu seinen Burgen war. Die Straße wurde vor allem in den Sommermonaten befahren. Es ist nicht eindeutig festzustellen, ob sie schon in der Römerzeit existierte. Seit Mitte des 15 Jahrhunderts existieren Schriftzeugnisse über diese Straße. Zu dieser Zeit galt sie als Grenze zwischen dem Erzbistum Tier sowie der Grafschaft Sponheim. Im 16. Jahrhundert wurde die Pfaffenstraße als Transportweg verwendet, um Holzkohle zu den Kupferhütten bei Allenbach und Fischbach oder zu den Einsehütten von Abentheuer zu transportieren. Die Pfaffenstraße war oftmals Mittelpunkt von Streitigkeiten über Grenzverletzungen. Das Erzbistum Trier und die Grafschaft Sponheim stritten sich im 16. Jahrhundert über den Verlauf und die stattgefundenen Übergriffe auf der Straße. Beide hatten zudem die Absicht ihr Territorium zu erweitern.
Anhand einer Karte von 1766 ist erkennbar, dass entlang dieser Straße viele Grenzsteine gesetzt und mit Nummern versehen wurden. Welche Nummer der abgebildete Grenzstein trägt, kann nicht eindeutig nachvollzogen werden.
Mithilfe der Karte von 1914 ist festzustellen, dass auch Gemeindegrenzen eingetragen sind, sodass die Gemeinde Börfink von der Gemeinde Malborn entlang dieser Straße voneinander abgrenzt wird.

(Milena Bagic, Universität Koblenz-Landau, 2016)

Literatur

Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2013)
Landschaft im Wandel. Blatt 6208 Morscheid-Riedenburg. Historische Kartenblätter von 1811-2002. Maßstab 1:25000. Koblenz.
Philippi, Nikolaus (2009)
Grenzsteine in Deutschland. Entstehung und Geschichte der Grenzsteine als steinerne Zeugen in Wald und Flur. Bad Langensalza (1. Auflage).
Weber, R. (2011)
Trier contra Spanheim. Territoriale Eingriffe und Streitereien um Bistumswald und „Pfaffenstraß“ im südöstlichen Hunsrück 1408-1796. Trier.
Werner, C. Ph. (1766)
Geometrischer Plan von den Forsten Allenbach, Leisel, Birckenfeld, Abentheier und dem Zücher Lehn. Historisches Kartenblatt, Maßstab 1:3.000, Bestand 702, Karte 4607 (Landeshauptarchiv Koblenz). o. O.

Grenzstein der Pfaffenstraße in der Nähe des „Ruppelsteins“

Schlagwörter
Ort
54426 Malborn
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1500

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grenzstein der Pfaffenstraße in der Nähe des „Ruppelsteins“”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-249645 (Abgerufen: 19. April 2024)
Seitenanfang