Einer der beiden Weiher bei Thranenweier im Herbst 2015
Copyright-Hinweis:
Bagic, Milena
Fotograf/Urheber:
Milena Bagic
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Einer der beiden Weiher bei Thranenweier im Winter 2016
Copyright-Hinweis:
Bagic, Milena
Fotograf/Urheber:
Milena Bagic
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Bach Riedfloß speist die beiden Weiher in Thranenweier mit Wasser (2016)
Copyright-Hinweis:
Bagic, Milena
Fotograf/Urheber:
Milena Bagic
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Einer der beiden Weiher bei Thranenweier im Herbst 2015
Copyright-Hinweis:
Bagic, Milena
Fotograf/Urheber:
Milena Bagic
Medientyp:
Bild
Einer der beiden Weiher bei Thranenweier im Winter 2016
Copyright-Hinweis:
Bagic, Milena
Fotograf/Urheber:
Milena Bagic
Medientyp:
Bild
Der Bach Riedfloß speist die beiden Weiher in Thranenweier mit Wasser (2016)
Copyright-Hinweis:
Bagic, Milena
Fotograf/Urheber:
Milena Bagic
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Nur wenige Meter vom Friedhof in Thranenweier, oberhalb des Ortes, befinden sich mitten im Wald zwei Fischweiher. Wann sie genau angelegt wurden, ist unbekannt. Nach eingehender Kartenrecherche kann festgehalten werden, dass die Weiher auf der Preußischen Uraufnahme (1843-1878) nicht eingezeichnet sind. Sie sind auf der topographischen Karte von 1914 zu finden, sodass man sagen kann, dass sie im frühen 20. Jahrhundert angelegt wurden. Aus einem Gespräch mit einem Ortskundigen wurde deutlich, dass dort vermutlich versucht wurde, Fische zu züchten. Durch den vom Hochwald zum Ort fließenden Riedfloß werden die zwei Weiher mit Wasser versorgt. An den zwei Weihern gibt es Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen einladen.
(Milena Bagic, Universität Koblenz-Landau, 2016 / Mit freundlichen Hinweisen von Herrn Döscher)
Literatur
Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2013)
Landschaft im Wandel. Blatt 6208 Morscheid-Riedenburg. Historische Kartenblätter von 1811-2002. Maßstab 1:25000. Koblenz.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.