Nationalpark-Traumschleife Börfinker Ochsentour

Teilabschnitt des Saar-Hunsrück-Steigs

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Abentheuer, Börfink, Buhlenberg, Rinzenberg
Kreis(e): Birkenfeld (Rheinland-Pfalz)
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 41′ 47,06″ N: 7° 04′ 49,92″ O 49,6964°N: 7,08053°O
Koordinate UTM 32.361.577,34 m: 5.506.645,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.577.999,90 m: 5.507.201,93 m
  • Wanderwegbeschilderung der Nationalpark-Traumschleife Börfinker Ochsentour und des Saar-Hunsrück Steig (2016)

    Wanderwegbeschilderung der Nationalpark-Traumschleife Börfinker Ochsentour und des Saar-Hunsrück Steig (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Bublies, Kira
    Fotograf/Urheber:
    Kira Bublies
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wanderwegbeschilderung der Nationalpark-Traumschleife Börfinker Ochsentour und des Saar-Hunsrück Steig (2016)

    Wanderwegbeschilderung der Nationalpark-Traumschleife Börfinker Ochsentour und des Saar-Hunsrück Steig (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Bublies, Kira
    Fotograf/Urheber:
    Kira Bublies
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wanderwegbeschilderung der Nationalpark-Traumschleife Börfinker Ochsentour und des Saar-Hunsrück Steig (2016)

    Wanderwegbeschilderung der Nationalpark-Traumschleife Börfinker Ochsentour und des Saar-Hunsrück Steig (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Bublies, Kira
    Fotograf/Urheber:
    Kira Bublies
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Börfinker Ochsentour, die zu den Saar-Hunsrück-Traumschleifen zählt, ist ein knapp 10 Kilometer langer Rundwanderweg, der abwechslungsreiche Areale, wie Arnikawiesen, Wollgrasbestände im Moorgebiete und naturnahe Bäche erschließt.

Der Saar-Hunsrück Steig ist ein Fernwanderweg zwischen Perl an der Mosel und Boppard am Rhein. Insgesamt umfasst die Wanderstrecke eine Länge von 410 km. Der Fernwanderweg wurde 2007 eröffnet. Er hat das Wandersiegel des Deutschen Wanderinstituts inne, unter anderem, weil nur 5 % der Strecke asphaltierte Wege und mehr als 70 % Naturwege sind.

Der Wanderweg der Börfinker Ochsentour führt durch die Kulturlandschaft rund um Börfink, von Traunbachtal im Osten bis zum Ochsenbruch im Nordwesten von Börfink. Das Mosaik von trockeneren und feuchteren Lebensräumen bietet entsprechend zu den unterschiedlichen Jahreszeiten verschiedene Erlebnisräume für Menschen, die die Ruhe im Nationalpark schätzen.

(Kira Bublies, Universität Koblenz-Landau, 2016)

Internet
börfink.de: Nationalpark-Traumschleife Börfinker Ochsentour (abgerufen 29.12.2020)

Literatur

Frosch, Norbert (2015)
Hunsrück mit Saar-Hunsrück-Steig. Innsbruck.
Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig (Hrsg.) (2013)
Wanderführer Saar-Hunsrück-Steig: alle Etappen auf einen Blick. Losheim am See.
Schmitt, Günter (2015)
Abenteuer Saar-Hunsrück-Steig. Perl bis Boppard, Abzweig Trier. o. O.

Nationalpark-Traumschleife Börfinker Ochsentour

Schlagwörter
Ort
Börfink
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 2007 bis 2015

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Kira Bublies: „Nationalpark-Traumschleife Börfinker Ochsentour”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-248596 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang