Das kleinere Gebäude ist zwischen 1972 und 1978 erbaut wurden und diente in erster Linie als Unterstellmöglichkeit für landwirtschaftliche Geräte. In dieser Funktion wird das Gebäude auch heute noch genutzt.
Das größere Gebäude ist zwischen 1961 und 1968 entstanden. Auch dieses Gebäude diente der wirtschaftlichen Nutzung. Möglicherweise waren hier auch Stallungen untergebracht. Die großen Schiebescheunentore deuten auf eine landwirtschaftliche Nutzung hin, allerdings ist die Bedeutung bzw. Funktion des Podestes im vorderen Bereich nicht ganz erschlossen.
Bei beiden Gebäuden handelt es sich um eingeschossige Bauten mit einem Flachdach. Das ältere Gebäude ist traufständig. Früher wurde es unter anderem als Stallung benutzt.
Zu dem wirtschaftlich genutzten Anwesen zählt auch noch ein Teich sowie ein Wohnhaus, welches nordwestlich des Komplexes liegt. Das Haus und die landwirtschaftlichen Gebäude sind nur über einen Privatweg zu erreichen.
(Kira Bublies, Universität Koblenz-Landau, 2016; freundliche Hinweise von den neuen Besitzern, 2016)