Der Alte Reitplatz in Rees-Haldern während des "Haldern Pop Festivals" 2022, im Bild die Haupttribüne.
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Alter Reitplatz in Rees-Haldern, links im Bild das Vereinshaus des Reit- und Fahrvereins (2016).
Copyright-Hinweis:
Gildenhard, Felicitas / LVR
Fotograf/Urheber:
Felicitas Gildenhard
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Vereinshaus des Reit- und Fahrvereins am alten Reitplatz in Rees-Haldern (2016).
Copyright-Hinweis:
Gildenhard, Felicitas / LVR
Fotograf/Urheber:
Felicitas Gildenhard
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick auf den alten Reitplatz in Rees-Haldern (2016).
Copyright-Hinweis:
Gildenhard, Felicitas / LVR
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Alte Reitplatz in Rees-Haldern während des "Haldern Pop Festivals" 2022, im Bild die Haupttribüne.
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das als zweite Bühne des "Haldern Pop Festival" dienende "Spiegelzelt" auf dem Alten Reitplatz in Haldern (2011).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Hauptbühne des 32. "Haldern Pop Festival" auf dem Alten Reitplatz Haldern (2015).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Als Campingbereich für das 32. "Haldern Pop Festival" genutzte Weiden am Alten Reitplatz Haldern (2015).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Hauptbühne des 31. Open-Air-Festivals "Haldern Pop" in Rees-Haldern (2014).
Copyright-Hinweis:
smial / GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2
Fotograf/Urheber:
smial
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Hauptbühne des 25. "Haldern Pop Festival" auf dem Alten Reitplatz Haldern (2008).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Zuschauerbereich auf dem Alten Reitplatz Haldern beim 25. Haldern Pop Festival (2008).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Alter Reitplatz in Rees-Haldern und dortige Gebäude (2016).
Copyright-Hinweis:
Gildenhard, Felicitas / LVR
Fotograf/Urheber:
Felicitas Gildenhard
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Hauptbühne des 27. Haldern Pop Festival auf dem Alten Reitplatz Haldern (2010).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Als Campingbereich für das 28. Haldern Pop Festival genutzte Weiden am Alten Reitplatz Haldern (2011).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Als Campingbereich für das 24. Haldern Pop Festival genutzte Weiden am Alten Reitplatz Haldern (2007).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Alte Reitplatz in Rees-Haldern während des "Haldern Pop Festivals" 2022, im Bild die Haupttribüne.
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Alter Reitplatz in Rees-Haldern, links im Bild das Vereinshaus des Reit- und Fahrvereins (2016).
Copyright-Hinweis:
Gildenhard, Felicitas / LVR
Fotograf/Urheber:
Felicitas Gildenhard
Medientyp:
Bild
Vereinshaus des Reit- und Fahrvereins am alten Reitplatz in Rees-Haldern (2016).
Copyright-Hinweis:
Gildenhard, Felicitas / LVR
Fotograf/Urheber:
Felicitas Gildenhard
Medientyp:
Bild
Blick auf den alten Reitplatz in Rees-Haldern (2016).
Copyright-Hinweis:
Gildenhard, Felicitas / LVR
Medientyp:
Bild
Der Alte Reitplatz in Rees-Haldern während des "Haldern Pop Festivals" 2022, im Bild die Haupttribüne.
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Das als zweite Bühne des "Haldern Pop Festival" dienende "Spiegelzelt" auf dem Alten Reitplatz in Haldern (2011).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Medientyp:
Bild
Die Hauptbühne des 32. "Haldern Pop Festival" auf dem Alten Reitplatz Haldern (2015).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Als Campingbereich für das 32. "Haldern Pop Festival" genutzte Weiden am Alten Reitplatz Haldern (2015).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Die Hauptbühne des 31. Open-Air-Festivals "Haldern Pop" auf dem Alten Reitplatz in Rees-Haldern, es spielt die "Patti Smith Band" (2014).
Copyright-Hinweis:
smial / GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2
Fotograf/Urheber:
smial
Medientyp:
Bild
Die Hauptbühne des 25. "Haldern Pop Festival" auf dem Alten Reitplatz Haldern (2008).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Zuschauerbereich auf dem Alten Reitplatz Haldern bei Rees beim 25. Haldern Pop Festival (2008).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Alter Reitplatz in Rees-Haldern und dortige Gebäude (2016).
Copyright-Hinweis:
Gildenhard, Felicitas / LVR
Fotograf/Urheber:
Felicitas Gildenhard
Medientyp:
Bild
Die Hauptbühne des 27. Haldern Pop Festival auf dem Alten Reitplatz Haldern (2010).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Als Campingbereich für das 28. Haldern Pop Festival genutzte Weiden am Alten Reitplatz Haldern (2011). Im Vordergrund weht eine Fahne von Borussia Mönchengladbach.
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Als Campingbereich für das 24. Haldern Pop Festival genutzte Weiden am Alten Reitplatz Haldern bei Rees (2007).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Der Alte Reitplatz an der Lohstraße beherbergt heute ein Gestüt. Über das hier veranstaltete Rock und Pop-Open Air „Haldern Pop Festival“ gelangte der Reeser Ortsteil Haldern seit den 1980er-Jahren zu überregionaler Bekanntheit.
Alter Reitplatz und Gestüt Auf den historischen Karten der Topographischen Aufnahme der Rheinlande (Tranchot / von Müffling, 1801-1828) und den Blättern der zwischen 1836 und 1850 erarbeiteten Preußischen Uraufnahme ist in dem Bereich des heutigen Geländes zwischen Kaltovenhof (in Norden), Meiershof (Osten), Lohhof (Süden) und Buschkampshof (Westen) noch kein Reitplatz o.ä. auszumachen. Erst die Karten der Preußischen Neuaufnahme von 1891-1912 lassen hier – wenn auch recht vage – einen (Reit-) Platz erkennen (vgl. die historischen Hintergrundkarten in der Kartenansicht).
Der Alte Reitplatz gehört heute zu dem in der Lohstraße unmittelbar benachbarten Reitstall Schwackhorst. Am Platz selbst residiert inzwischen seit Jahrzehnten das Gestüt Babiacki, welches sich auf die Zucht, die Ausbildung und die Vermarktung von hochkarätigen Sport- und Dressurpferden spezialisiert hat. Von der anerkannten Zuchtstätte aus gehen Dressurpferde in die ganze Welt. Einmal jährlich allerdings – immer dann, wenn im Sommer tausende Fans des „Haldern Pop“ anrücken – muss der gesamte Betrieb umziehen. „Dann werden unsere Weiden zu Park- und Zeltplätzen für die Festival-Besucher“, so der langjährige Betriebsleiter des Gestüts (www.derwesten.de).
Haldern Pop Festival Zu überregionaler Bekanntheit gelangte der Reeser Ortsteil Haldern über das auf dem Reitplatz veranstaltete Rock und Pop-Open Air „Haldern Pop Festival“, das sich aus einer seit 1981 stattfindenden Ministranten-Party entwickelt hatte. In den Jahren 1982/83 zählte man bereits über 1.500 Besucher und 1984 wurde dann erstmals Livemusik auf dem Alten Reitplatz gespielt. Noch bis 1989 beschränkte sich das Programm auf lediglich 3 bis 4 Bands an einem einzigen Tag. Zunächst zweitägig und seit 2004 an drei Tagen durchgeführt, verteilt sich das Festival inzwischen auch auf kleinere Bühnen: das erstmals 2004 zum „Haldern Pop“ fest erbaute „Spiegelzelt“ am Reitplatz sowie im Ort die „Haldern Pop Bar“ und die katholische Kirche Sankt Georg, die seit 2011 Platz für die eher leiseren Töne bietet. Bei der 32. Ausgabe des Festivals traten 2015 insgesamt 59 Bands auf. Im Jahr 2020 musste das Festival wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt werden und fand im Folgejahr aus gleichem Grund nur in verkleinerter Form statt. 2022 traten in zuvor gewohntem Maßstab insgesamt 64 Bands auf. Ein am Campingplatz gelegenes Tonstudio wird für spezielle Kollaborationen der Musiker genutzt.
Trotz großem Erfolg und internationaler Anerkennung - das „Haldern Pop“ wurde bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet - blieb es seitens der Veranstalter bei einer strikten Begrenzung der Zuschauerzahl auf etwa 7.000, was nicht zuletzt auch durch die Größe des Festival- und Campinggeländes bedingt ist. Durch die Mitwirkung vieler Halderner Bürger und Vereine zeichnet sich das Festival durch seine fast schon familiäre Atmosphäre aus.
Quelle Freundliche Hinweise von Herrn Stefan Reichmann, Raum 3 Konzertveranstaltungs GmbH, 2016.
Internet www.schweckhorst.com: Reitstall Schwackhorst (abgerufen 09.03.2016) haldernpop.com: Haldern Pop Festival (abgerufen 01.03.2016 und 02.08.2023) de.wikipedia.org: Haldern Pop Festival (abgerufen 01.03.2016) www.derwesten.de: „Dressurpferde gehen von Haldern in die ganze Welt“ (WAZ, Der Westen vom 08.08.2015, abgerufen 01.03.2016, Inhalt nicht mehr verfügbar 02.08.2023) www.babiacki.com: Gestüt Babiacki (abgerufen 01.03.2016, Inhalt nicht mehr verfügbar 22.01.2025)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.