Kirschsiepen 1 Haferkasten Erbaut 1620 (inschriftlich datiert); An der Gemeindegrenze zu Radevormwald, im bergisch-märkischen Grenzbereich Hofstelle oberhalb eines Baches im Hang, eingebunden in die landschaftlichen Gegebenheiten, alter Baumbestand. Zweigeschossiger Haferkasten in massiver Eichenholzbauweise; fensterlos; an der westlichen Giebelseite befinden sich die Eingänge zum unteren und oberen Raum; die obere Tür ist über eine erhalten gebliebene Holzleiter zu erreichen; die östliche Giebelseite ist im oberen Teil mit Holzschindeln versehen; Doppeldach; an der südlichen Seite befindet sich ein Anbau (Bienenhaus) aus neuerer Zeit.
(Dimitrij Davydov und Denis Kretzschmar, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Überarbeitung des Unterschutzstellungstextes vor Ort 2008)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.