Seit der Kultivierung von Sassen wurde auf diesen Böschungen Ackerbau betrieben. Hierzu hatte man - um die negative Auswirkungen der Hanglagen entgegenzutreten - Terrassen angelegt. Heute überwiegt das Grünland mit vereinzelten Streuobstwiesen. Hecken und Niederwald säumen die Strecke. Inmitten dieser grünen Idylle steht ein Wasserbehälter aus dem frühen 20. Jahrhundert bei einem uralten Brunnen, seit Jahrzehnten mit einem Pumpwerk versehen.
Nach der Umstellung der Geschichtsstraße 2020 auf thematische Rundwanderwege gehört die zugehörige Infotafel zum Rundwanderweg „Grenze, Galgen und Geschichte“ (Geschichtsstraße der Verbandsgemeinde Kelberg, Abschnitt 1, In fotafel I).
(Peter Burggraaff, Universität Koblenz-Landau, 2016, 2021