Kooperationspartner
Die gut ausgeprägten Ackerterrassen liegen mit Südostausrichtung im Talhang des Gillesbaches (früher Jellesbach). Bereits in den Tranchotkarten fehlt eine Angabe über ackerbauliche Nutzung. Die Ackerterrassen liegen folglich schon seit mehreren Jahrhunderten unter artenreichem Grünland. Sie sind heute Teil des Naturschutzgebietes „Auen und Hänge an Urft und Gillesbach“. Besonders auffällig ist ein großes Vorkommen von Küchenschelle (Pulsatilla). Die Fläche wird durch regelmäßige Schafbeweidung geflegt. Als Strukturen sind drei gut erkennbare Hochraine mit Büschen sowie insgesamt fünf ehemalige Ackerterrassen vorhanden.
(Jennifer Thelen, Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V., erstellt im Rahmen des LVR-Netzwerks Landschaftliche Kulturpflege, 2015)
50° 29′ 21,14″ N, 6° 34′ 14,66″ O / 50.48921°, 6.57074°
Koordinate UTM
32U 327684.66 5595844.18
Koordinate Gauss/Krüger
2540546.68 5594980.16
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC-BY-ND (Namensnennung, keine Bearbeitung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.