Wegekreuz am Seibersbach

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Seibersbach
Kreis(e): Bad Kreuznach
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 49° 57′ 38,18″ N: 7° 41′ 13,99″ O 49,96061°N: 7,68722°O
Koordinate UTM 32.405.841,39 m: 5.535.076,56 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.405.878,93 m: 5.536.851,18 m
  • Rückansicht des Marienaltars am Seibersbach (2015). In der Bildmitte links fließt der Seibersbach.

    Rückansicht des Marienaltars am Seibersbach (2015). In der Bildmitte links fließt der Seibersbach.

    Copyright-Hinweis:
    Schultheiß, Jörn
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Frontansicht des Marienaltars am Seibersbach (2015).

    Frontansicht des Marienaltars am Seibersbach (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Schultheiß, Jörn
    Fotograf/Urheber:
    Jörn Schultheiß
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das kleine Wegekreuz wurde im Jahre 2001 durch Gemeindearbeiter im Rahmen einer Dorfverschönerungsmaßnahme erbaut. Es ist von einem halbrunden Ziegelbau umgeben.

(Jörn Schultheiß, Universität Koblenz-Landau, 2016)

Literatur

May, Dieter (2005)
Seibersbach - Meine Heimat. Zeugnisse und Geschichten aus alter Zeit. Seibersbach.

Wegekreuz am Seibersbach

Schlagwörter
Ort
55444 Seibersbach
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 2001

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wegekreuz am Seibersbach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-247017 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang