Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mays Kreuz bei Seibersbach (2015).
Copyright-Hinweis:
Schultheiß, Jörn
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Mays Kreuz bei Seibersbach (2015). Das Kreuz wird zunehmend von Sträuchern verdeckt.
Copyright-Hinweis:
Schultheiß, Jörn
Medientyp:
Bild
Mays Kreuz bei Seibersbach (2015). Die Inschrift im Sockel des Kreuzes lautet: Wilhelm May 1866.
Copyright-Hinweis:
Schultheiß, Jörn
Medientyp:
Bild
Kooperationspartner
Das Steinkreuz befindet sich an der Kreisstraße 32, die die Ortschaften Dörrebach und Seibersbach miteinander verbindet. Es steht auf einem Sockel aus Sandstein, auf dem an der zur Straße hingewandten Seite „WILHELM MAY 1866“ eingraviert steht. Errichtet wurde das Kreuz durch Johann Christ. Das Kreuz bestand noch in den 1940er Jahren aus Eisen, wurde dann aber aus Stein neu errichtet. Fortgeschrittener Strauchbewuchs führt dazu, dass es relativ stark eingewachsen ist.
(Jörn Schultheiß, Universität Koblenz-Landau, 2015)
Literatur
May, Dieter (2005)
Seibersbach - Meine Heimat. Zeugnisse und Geschichten aus alter Zeit. Seibersbach.
Steinkreuz „Mays Kreuz“ zwischen Dörrebach und Seibersbach
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.