Schutzhütte Josef Bungarten
In unmittelbarer Nachbarschaft, in etwa 20 Meter Entfernung vom Steckenberg-Turm, steht die Schutzhütte Josef Bungarten, benannt nach dem Oberförster Bungarten (1895-1974), der 26 Jahre lang den Neuenahrer Wald betreute und sich nach dem Krieg durch Beseitigung von Kriegsschäden verdient machte und dazu beitrug, dass der Neuenahrer Wald sowohl für Kurgäste als auch für Einwohner von Bad Neuenahr wieder ein Erholungsort werden konnte.
Die Schutzhütte ist komplett aus Holz erbaut. An der Frontseite ist die Hütte offen, die übrigen Wände sind aus naturbelassenen Birkenstämmen in geometrischen Mustern gezimmert. Über dem Eingang sind die Zahlen „19“ und „10“ mit Ast- und Wurzelwerk dargestellt, was vermuten lässt, dass die Hütte 1910 erbaut wurde.
Ausgestattet ist die Hütte mit einer durchgehenden Bank entlang der geschlossenen Wände und einem Tisch in der Mitte.
(Vanessa Bindarra, Universität Koblenz-Landau, 2016)
Quellen
Hinweisschilder am Steckenbergturm und an der Schutzhütte Josef Bungarten.
Informationsgespräch mit Herrn Schütze (Stadtarchiv Ahrweiler) zu Josef Bungarten am 02.03.2016.