Dahliengarten in Bad Neuenahr

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kreis(e): Ahrweiler
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 32′ 29,61″ N: 7° 07′ 28,08″ O 50,54156°N: 7,12447°O
Koordinate UTM 32.367.106,54 m: 5.600.525,94 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.579.753,11 m: 5.601.252,15 m
  • Dahliengarten in Bad Neuenahr (2015).

    Dahliengarten in Bad Neuenahr (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Bindarra, Vanessa
    Fotograf/Urheber:
    Vanessa Bindarra
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Dahliengarten in Bad Neuenahr (2015).

    Dahliengarten in Bad Neuenahr (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Bindarra, Vanessa
    Fotograf/Urheber:
    Vanessa Bindarra
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Dahliengarten in Bad Neuenahr (2015).

    Dahliengarten in Bad Neuenahr (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Bindarra, Vanessa
    Fotograf/Urheber:
    Vanessa Bindarra
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Dahliengarten in Bad Neuenahr (2015).

    Dahliengarten in Bad Neuenahr (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Bindarra, Vanessa
    Fotograf/Urheber:
    Vanessa Bindarra
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Dahliengarten in Bad Neuenahr (2015).

    Dahliengarten in Bad Neuenahr (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Bindarra, Vanessa
    Fotograf/Urheber:
    Vanessa Bindarra
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Dahliengarten in Bad Neuenahr (2015).

    Dahliengarten in Bad Neuenahr (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Bindarra, Vanessa
    Fotograf/Urheber:
    Vanessa Bindarra
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Dahliengarten in Bad Neuenahr (2015).

    Dahliengarten in Bad Neuenahr (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Bindarra, Vanessa
    Fotograf/Urheber:
    Vanessa Bindarra
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Dahliengarten in Bad Neuenahr (2015).

    Dahliengarten in Bad Neuenahr (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Bindarra, Vanessa
    Fotograf/Urheber:
    Vanessa Bindarra
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Dahliengarten in Bad Neuenahr (2015).

    Dahliengarten in Bad Neuenahr (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Bindarra, Vanessa
    Fotograf/Urheber:
    Vanessa Bindarra
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Dahliengarten in Bad Neuenahr (2015).

    Dahliengarten in Bad Neuenahr (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Bindarra, Vanessa
    Fotograf/Urheber:
    Vanessa Bindarra
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Dahliengarten ist eine Parkanlage, die unterhalb des Marienhaus Klinikums direkt an der Ahr gelegen ist und östlich an das Peter-Joerres-Gymnasium angrenzt. Bis in die 1930er Jahre befand sich hier eine Müllkippe. Der Park wurde 1956 eröffnet und erstreckt sich auf einer 3,2 Hecktar großen Grünfläche, die ihren Namen trägt, weil der Dahlie im Park eine besondere Bedeutung zukommt und sie mit jährlich über 600 Dahlienknollen die meist gepflanzte Blume in dieser Grünanlage ist. Anfänglich waren es sogar 4.000 Dahlienknollen, die gesetzt wurden, aber diese Zahl entspricht nicht mehr den Grundsätzen der modernen Landschaftsgestaltung.
Seit dem Sommer 2008, nach einer längeren Sanierung, zeigt die Grünanlage sich von daher neu gegliedert. Grund für die Sanierung war, dass ein Teil des dortigen Baum- und Strauchbestands in die Jahre gekommen und demzufolge stark verwachsen war. Auch verwehrte die dichte Randbepflanzung zur Ahr hin den dort vorbeigehenden Spaziergängern den Einblick in den Park. Durch die Umgestaltung der Parkanlage ist dem an der Ahr vorbeigehenden Spaziergänger jetzt der Blick in den Park möglich. Zudem ist bei der Neuanlage ein Weg mit Aussichtspunkten neu konzeptioniert worden und der Besucher kann jetzt in der Grünanlage durch die Freistellung von Blickachsen den Park anders wahrnehmen. Mit der Neugestaltung wurden folgende Ziele verfolgt:
  • Eine verbesserte Sicherheit durch die Beleuchtung am Ahrufer.
  • Mit der besseren Überschaubarkeit der Parkanlage ist die Vandalismusgefahr reduziert worden.
  • Mit neuen Ruheecken und Bänken lädt der Dahliengarten den Besucher zum Verweilen ein.


Insgesamt entstanden durch die Sanierung Kosten in Höhe von 370.000 €, wobei das Projekt mit 100.000 € vom Land Rheinland-Pfalz bezuschusst wurde.

Dahlienkorso
Hierbei handelte es sich um einen Festzug im Herbst, bei dem mehrere Wagen mit Dahlien geschmückt waren, der mit dem Wagen der Königin der Herbstblumen abschloss. Dieses Fest wurde zum ersten Mal im September 1953 gefeiert und lockte immer tausende von Besuchern nach Bad Neuenahr. Der letzte Dahlienkorso wurde 1972 veranstaltet. Damals kamen 95.000 Besucher in die Stadt.

(Vanessa Bindarra, Universität Koblenz-Landau, 2016)

Internet
www.rhein-zeitung.de: Dahlie hat in Bad Neuenahr 61 Jahre Tradition (Rhein-Zeitung vom 31.08.2014, abgerufen 22.02.2016)
stadt.bad-neuenahr-ahrweiler.de: Der Dahliengarten (abgerufen 09.01.2016, Inhalt nicht mehr verfügbar 16.10.2018)

Dahliengarten in Bad Neuenahr

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Uhlandstraße
Ort
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler - Bad Neuenahr
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1956

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Dahliengarten in Bad Neuenahr”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-245964 (Abgerufen: 6. Mai 2025)
Seitenanfang