Der 1.200 Meter lange Fußwanderweg führt zum Collisturm, einem Aussichtsturm der 1906 in den Weinbergen von Zell errichtet wurde. Der Steilpfad beginnt auf einer Höhe von 140 Metern über NN und endet auf 280 Metern über NN am Collisturm. Der Weg wurde in den Jahren 2007 und 2008 vom Deutschen Alpenverein mit Sitz in Koblenz angelegt. Am 28. September 2008 wurde der Steilpfad unter dem Motto „Gieh roff off dat Haisje“ (Gehe hinauf zu dem Häuschen) eingeweiht.
Der Collis Steilpfad führt durch die Weinberge von Zell über Weinbergwege, die durch die langjährige Bewirtschaftung der Flächen entstanden sind. Die Jahrzente alten Trockmauern der Weinberge im Wechsel mit bewirtschafteten und bereits brachgefallenen Flächen zeugen von einer langen Weinbautradition in Zell. Mit Trittbügeln und Drahtseilen geht es über gestufte Felswände die steilen Weinberge hinauf. Der Wechsel von Trockenmauern und Felsen lässt die anspruchsvolle Arbeit der Winzer in den Steillagen erkennen. An den verschiedenen Aussichtspunkten erblickt man das Ensemble der Weinkulturlandschaft rund um Zell. Der Collis Steig mit alpinem Charakter erfordert Trittsicherheit und sollte nur von geübten Wanderern begangen werden. Wer die steilen Passagen umgehen möchte, hat die Möglichkeit, entlang der befahrbaren Wirtschaftswege durch die Weinberge zum Collisturm zu wandern.
(Frieda Herdt, Universität Koblenz-Landau 2015 / Madeleine Weyand, LVR-Redaktion KuLaDig, 2018)
Internet
www.traumsteige.com: Collis Steilpfad (abgerufen 16.11.2018)
www.zell-mosel.com: Collis Steilpfad (abgerufen 16.11.2018)
www.zell-mosel.com: Das Anbaugebiet Mosel (abgerufen 16.11.2018)