„Der heute weithin sichtbare Turm hat eine Höhe von knapp acht Metern und auf dem Dach eine drei Meter lange Wetterfahne“. Früher stand an dieser Stelle eine Schutzhütte, die jedoch einem Brand zum Opfer fiel. Deshalb entschied sich „die Ortsgruppe Zell des damaligen Mosel-Hochwald-Hunsrückvereins zum Bau des Collisturms“ (www.zell-mosel.com).
Da der Verein jedoch nur etwa die Hälfte der veranschlagten Kosten decken konnte, fand ein Spendenaufruf statt. Im Zuge des Ausbaus der inzwischen still gelegten Moseltalbahn wurde der Collisturm teilweise von der damaligen Baugesellschaft gesponsert und der Stadt Zell als Geschenk überlassen (www.bestzeller.de). 2007 wurde der Collisturm erneuert.
Heute ist der Turm ein beliebtes Ausflugsziel. Bei gutem Wetter wird er vom Verkehrs- und Heimatverein bewirtschaftet. Bei wehender blauer Fahne ist die Collis-Terrasse geöffnet und es werden Moselweine, alkoholfreie Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten. Der Collisturm bietet vor allem für Wanderer einen einzigartigen Blick über Zell und das Moseltal. Es gibt auch noch das Collis Türmchen Lied vom KKG Zell (nach www.bestzeller.de):
Gieh roff off dat Häisje (Dat Collis Häisje)
En Zell get et Fasenacht,
Wain un en Katz,un die Musel un Mädscha su schien,
doch dat es all neist gähn dä griesde Schatz,
dä homma ganz doa owe stiehn;
doch wie dat su es met Schätzja lorimm,
dat dronnkumme es meistens schwer,
zo demm häi mosde de Bärjeroff giehn,
durch die Zeller - oder Corria Kehr.
Mir honn dat Collishäisje off´m Berch,
doa stieht et schien und bequem.
Et ist zwar nit griesa wie en grießere Zwerch,
un get doch von jedem gesehn;
un bes de mol trourich un net got gelount,
dann weiß ich en got Medizin:
REFRAIN
Gie roff off dat Häisje un erunner gestount,
denn Zell ist von owe su schien.
Dat einzije wat osa Häisje noch brouch,
es en Mann, dä et häi unne vatritt.
denn sos stieht et eines Dachs doch noch off´em Schlouch,
un se boue lo owe en Fabrik;
dat mos jemand säin, ne ze klan, net ze gruß,
mia honn do schunn jemand em Au´,
dä es noch genau wie dat Häisje en Schuß,
heißt „Pidda“, es Chef häi, - miau.
(Refrain)
Gie roff off dat Häisje un erunner gestount,
denn Zell ist von owe su schienEinem anderen Lied gemäß soll es auch unterkellert werden:Mir unerkellere dat Collis Tärmsche,
un dann get de Bärch tapezert,
die Wingerte bespretze mir met Läischforf,
un die Musel get asfaldert.
(Frieda Herdt, Universität Koblenz-Landau, 2015)
Internet
www.bestzeller.de: Gebäude (abgerufen 09.10.15)
www.bestzeller.de: Collis Türmchen Lied (abgerufen 08.06.2016)
www.zell-mosel.com: Collis Weg (abgerufen 09.10.15)