Windmühle De Windvang in Goedereede, Süd-Holland (2017), Ansicht von Norden.
Copyright-Hinweis:
Knieps, Elmar
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Windmühle De Windvang in Goedereede, Süd-Holland (2017), rückwärtige Ansicht von Osten.
Copyright-Hinweis:
Knieps, Elmar
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Windmühle De Windvang in Goedereede, Süd-Holland (2017), rückwärtige Ansicht von Südosten.
Copyright-Hinweis:
Knieps, Elmar
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Windmühle De Windvang vor dem Kirchturm von Goedereede, Süd-Holland (2017).
Copyright-Hinweis:
Knieps, Elmar
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Windmühle De Windvang in Goedereede, Süd-Holland (2017), Ansicht von Norden.
Copyright-Hinweis:
Knieps, Elmar
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Windmühle De Windvang in Goedereede, Süd-Holland (2017), rückwärtige Ansicht von Osten.
Copyright-Hinweis:
Knieps, Elmar
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Windmühle De Windvang in Goedereede, Süd-Holland (2017), rückwärtige Ansicht von Südosten.
Copyright-Hinweis:
Knieps, Elmar
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Windmühle De Windvang vor dem Kirchturm von Goedereede, Süd-Holland (2017).
Copyright-Hinweis:
Knieps, Elmar
Fotograf/Urheber:
Elmar Knieps
Medientyp:
Bild
Neben dem heutigen Kirchturm ist die Windmühle „De Windvang“ eine der Landmarken im Norden der ehemaligen Insel Goeree-Overflakkee in Süd-Holland.
Die wahrscheinlich bereits 1720 auf einer Warft aus Stein errichtete Windmühle ist eine Getreidemühle. Sie wird daher als „steinerner Bodensegler“ bezeichnet (aus Stein errichtet auf einer Bodenerhöhung, um den Wind besser nutzen zu können; Notebaart 1972). Bis zur Mitte der 1950er Jahre war die Mühle in Betrieb, verfiel anschließend und wurde seither dreimal umfassend saniert und restauriert (1972/72, 1995/96, 2005), so dass sie heute wieder voll funktionsfähig ist. Gemäß der Erläuterungen an der Mühle ist sie „die einzige Mühle in den Niederlanden, deren Mühlenboden nicht ebenerdig, sondern ausschließlich von außen über zwei Treppen erreichbar ist“.
(Elmar Knieps, 2015)
Quelle Informationstafel an der Mühle
Internet www.gomolens.nl: Molenstichting Goeree-Overflakkee (abgerufen 24.10.2015)
Literatur
Notebaart, Jannis C. (1972)
Windmühlen - der Stand der Forschung über das Vorkommen und den Ursprung. S. 26, Den Haag, Paris.
Windmühle „De Windvang“ in Goedereede (Süd-Holland)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 (Namensnennung, nicht kommerziell, Weitergabe unter gleichen Bedingungen). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.