Die baugeschichtliche Entwicklung des dreistöckigen wohnturmartigen Burghauses ist weitgehend unbekannt. Vermutet wird ein Kern aus dem 13. Jahrhundert, da zu dem ursprünglichen Baubestand Rundbogenfenster und -türen gehörten. Eine solche rundbogige Tür befindet sich im Obergeschoss vermauert (vgl. Abb. der Westseite mit vermauerter rundbogiger Tür im Obergeschoss). Im 16. Jahrhundert wurden drei Fensterpaare mit Steingewänden eingesetzt.
Kulturdenkmal
Das Gebäude „Zandtstraße 70, Wohnturm, Treppengiebel, angeblich 1328, barock überformt“ ist ein eingetragenes Kulturdenkmal (denkmallisten.gdke-rlp.de).
(Tatjana Schemainda, Universität Koblenz-Landau, 2015)
Internet
denkmallisten.gdke-rlp.de: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Cochem-Zell (Denkmalverzeichnis Kreis Cochem-Zell), Stand 11. Januar 2019, , S. 81 (abgerufen 18.01.2019)