Das Dach des Fachwerkhauses ist als Krüppelwalmdach ausgeformt. Während auf der südlichen Giebelseite das Fachwerk offenliegt, ist die nördliche Giebelseite im Erdgeschoss verputzt und im Ober- und Dachgeschoss wie auch an den Traufseiten verschiefert. Ein rückwärtiger Erweiterungsbau aus dem späten 19. Jahrhundert ist in Backstein ausgeführt.
Das Objekt „Gut Schlingensiepen“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Datenbank-Nummer 67723 / Denkmalliste der Stadt Wülfrath, laufende Nummer A 026, Eintragungstext vom 09.05.1983 siehe PDF-Datei in der Mediengalerie).
(Sandra Schmid und Axel C. Welp, LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)
Internet
www.wuelfrath.net: Stadt Wülfrath - Bau- und Bodendenkmäler in Wülfrath (abgerufen: 04.07.2024)
www.wuelfrath.net: Stadt Wülfrath - Bau- und Bodendenkmäler in Wülfrath (abgerufen: 28.09.2016, Inhalt nicht mehr verfügbar 04.07.2024)