Im Süden des Oberbergischen Kreises auf einem Höhenrücken wenige Kilometer von der Höhenburg Homburg entfernt liegt Nümbrecht, im Kern ein Kirchort mittelalterlichen Ursprungs, bis 1805 Hauptort der reichsunmittelbaren Herrschaft Homburg vor der Mark. Die evangelische Kirche beherrscht den Ortsmittelpunkt, einzelne stattliche Wohnhäuser des 17. und 18. Jahrhunderts aus Grauwacke sind für das Ortsgefüge weitere markante Festpunkte. Die übrige historische Substanz besteht aus zum Teil verschieferten Fachwerkbauten. Die Denkmalbereichssatzung von 1988 schützt die Ortsstruktur, den Ortskern insgesamt, den historischen Ortsgrundriss, den Gesamteindruck der Straßenzüge und die historischen Freiflächen.
(Rheinisches Amt für Denkmalpflege, LVR, aus: Mainzer (Hrsg.) 1996)
Literatur
Heckmann, Karl (1939)
Geschichte der ehemaligen Reichsherrschaft Homburg an der Mark. (Rheinisches Archiv 35.) Bonn.
Mainzer, Udo (Hrsg.) (1996)
Denkmalbereiche im Rheinland. (Arbeitshefte der rheinischen Denkmalpflege 49.) S. 175-177, Köln.
Renard, Edmund / Clemen, Paul (Hrsg.) (1900)
Die Kunstdenkmäler der Kreise Gummersbach, Waldbroel und Wipperfürth. (Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Band 5.1.) Düsseldorf.
Rentsch, Dietrich (1967)
Oberbergischer Kreis 2. Marienheide - Wiehl. In: Die Denkmäler des Rheinlandes, Band 11, Düsseldorf.
Schild, Heinrich (1977)
Chronik der Gemeinde Nümbrecht und Marienberghausen. Nümbrecht.
Übernahme aus externer Fachdatenbank, Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn vor 1100
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.