Als letztes Zeugnis der einstigen Hofanlage blieb das Wohnhaus Koxhof 42 bestehen. Es wurde in der Mitte des 19. Jahrhunderts als Abschluss des ehemaligen Vierseithofes zur Straße hin erbaut. Während für das von einem Krüppelwalmdach überspannte zweigeschossige Haus im Erdgeschoss behauener Ruhrsandstein verwendet wurde, ist das Obergeschoss in Fachwerkbauweise errichtet. Zur Straße hin ist die Fassade im Obergeschoss wie auch die südliche Giebelseite im Ober- und Dachgeschoss verschiefert. Das Gebäude wird durch eine 4 zu 3 Anordnung der Fensterachsen gegliedert.
Das Objekt „Koxhof“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Datenbank-Nummer 57901 / Denkmalliste der Stadt Wülfrath, laufende Nummer A 048, Eintragungstext vom 25.01.1983 siehe PDF-Datei in der Mediengalerie).
(Sandra Schmid, Axel C. Welp, LVR-Abteilung Landschaftliche Kulturpflege, 2016)
Internet
www.wuelfrath.net: Stadt Wülfrath - Bau- und Bodendenkmäler in Wülfrath (abgerufen: 04.07.2024)
www.wuelfrath.net: Stadt Wülfrath - Bau- und Bodendenkmäler in Wülfrath (abgerufen: 28.09.2016, Inhalt nicht mehr verfügbar 04.07.2024)