Streuobstwiese Auf dem Bechlenberg in Leichlingen (2016)
Copyright-Hinweis:
Spiegelberg, Jan / Biologische Station Rhein-Berg
Fotograf/Urheber:
Jan Spiegelberg
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick vom Leichlinger Obstweg auf einige Apfelbäume einer Streuobstwiese Auf dem Bechlenberg (2016).
Copyright-Hinweis:
Spiegelberg, Jan / Biologische Station Rhein-Berg
Fotograf/Urheber:
Jan Spiegelberg
Medientyp:
Bild
Kurztext des LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
An der unteren Wupper, am Westrand des Bergischen Landes, zwischen der Hildener Heideterrasse im Westen und der Burscheider Lößplatte im Osten entwickelte sich seit dem frühen Mittelalter im Herrschaftsgebiet der Grafen/Herzöge von Berg der Ortskern von Leichlingen. Über Jahrhunderte war die Landwirtschaft mit - spätestens seit dem 15. Jahrhundert - einem Schwerpunkt im Obstanbau die Existenzgrundlage der Bewohner. Seit Ende des 16. Jahrhunderts sind auch Leinentuchbleicherei und Weberei belegt.
Das historische Ensemble des alten Dorfes ist im Umkreis der evangelischen Kirche und entlang der Hauptdurchgangsstraße immer noch anschaulich ablesbar. Die aufgehende Bausubstanz setzt sich zusammen aus ein- und zweigeschossigen Fachwerkhäusern, überwiegend aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Seit 1984 schützt eine Denkmalbereichssatzung die historischen Merkmale des Ortskerns als ein homogen gewachsenes Gefüge.
(Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2017)
Literatur
Clemen, Paul (Hrsg.) (1894)
Die Kunstdenkmäler der Städte Barmen, Elberfeld, Remscheid und der Kreise Lennep, Mettmann, Solingen. (Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Band 3 2.) Düsseldorf.
Mainzer, Udo (Hrsg.) (1996)
Denkmalbereiche im Rheinland. (Arbeitshefte der rheinischen Denkmalpflege 49.) S. 147-148, Köln.
Übernahme aus externer Fachdatenbank, Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn vor 974
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.