Arbeitersiedlung des Kalkwerks Flandersbach in Rohdenhaus

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Wülfrath
Kreis(e): Mettmann
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 18′ 9,24″ N: 7° 00′ 36,69″ O 51,30257°N: 7,01019°O
Koordinate UTM 32.361.292,00 m: 5.685.352,45 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.570.493,21 m: 5.685.792,20 m
Die Arbeitersiedlung des Kalksteinbruchs und Kalkwerks Flandersbach entstand im Bereich der Flandersbacher Straße in den Jahren 1907 bis 1908. In den Jahren 1910 bis 1912 wurden die Gebäude Am Kliff errichtet. Bauherr waren die 1903 von August Thyssen gegründeten Rheinischen Kalksteinwerke GmbH Wülfrath.

Das Ensemble erfuhr in den Jahren 1926 bis 1928 durch den Bau der Kapelle Sankt Petrus-Canisius und der beiden gegenüber liegenden Wohnhäuser das Ende seiner baulichen Entwicklung. Zu den Häusern gehörten ursprünglich kleine Gartenflächen und ein Stallgebäude. Bis heute werden die Häuser überwiegend von Werksangehörigen der gegenüberliegenden Kalkwerke bewohnt.

Die Firma Rheinkalk GmbH gehört heute zur belgischen Lhoist-Gruppe, dem weltgrößten Hersteller von Kalk- und Dolomit-Erzeugnissen.

Das Objekt „Arbeitersiedlung Rohdenhaus“ ist ein eingetragenes Baudenkmal (LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Datenbank-Nummer 49313 / Denkmalliste der Stadt Wülfrath, laufende Nummer A 093, Eintragungstext vom 26.07.2005 siehe PDF-Datei in der Mediengalerie).

(Sandra Schmid und Axel C. Welp, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2017)

Internet
www.wuelfrath.net: Stadt Wülfrath - Bau- und Bodendenkmäler in Wülfrath (abgerufen: 03.07.2024)

Arbeitersiedlung des Kalkwerks Flandersbach in Rohdenhaus

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Am Kliff 27 -49, 24-54
Ort
Wülfrath - Rohdenhaus
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Ortsfestes Denkmal gem. § 3 DSchG NW
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank
Historischer Zeitraum
Beginn 1907 bis 1912

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Sandra Schmid und Axel C. Welp (2017): „Arbeitersiedlung des Kalkwerks Flandersbach in Rohdenhaus”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BODEON-49313-15092016-254872 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang