Hauptverwaltung der Agfa

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bitterfeld-Wolfen
Kreis(e): Anhalt-Bitterfeld
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 39′ 20,85″ N: 12° 16′ 2,42″ O 51,65579°N: 12,26734°O
Koordinate UTM 33.310.982,38 m: 5.726.291,78 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.518.605,62 m: 5.724.637,50 m
  • Hauptverwaltung der Agfa

    Hauptverwaltung der Agfa

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
monumentales Repräsentationsgebäude der ehemaligen Agfa-Werke; errichtet 1936-1939; Architekt Adolf Herberger, München; in ursprünglicher Funktion als Gebäude 041 wissenschaftliches Zentral-Laboratorium der photographischen Abteilung der Agfa, somit zentrale Forschungsstätte der damaligen Sparte III des IG-Farben-Konzern und Firmensitz mit Hauptverwaltung; 1954 bis 1990 Generaldirektion des VEB Fotochemischen Kombinates ORWO; ausgedehnte Anlage mit drei- bis viergeschossigen Trakten angelegt für Verwaltung und Forschung, darunter Hör- und Konferenzsäle, Labore, Bibliothek, Ausstellungshalle und Luftschutzbunker; Fassade mit Verkleidung aus gelbem Pfälzer Sandstein; im Inneren zahlreiche originale Ausstattungsstücke erhalten (Lampen, Türen, Fenster, Verkleidungen, Laboreinrichtungen, Paternoster); ebenfalls bedeutende Außenanlagen, dazu gehörig auch die Bronzeplastik „Filmarbeiterin“ von Manfred Markwald (1964, zur Zeit vor dem Kulturpalast Bitterfeld aufgestellt); funktionale und repräsentative Architektursprache mit neoklassizistischen Elementen, in der Tradition der Klassischen Moderne der 1920er Jahre; am Vorbild des Frankfurter IG-Farben-Hauptgebäudes orientierte Grundrissfigur; Adaption klassisch-moderner Formensprache in der Industriearchitektur der NS-Zeit; Instandsetzung 2008-2010; heute Sitz der Stadtverwaltung Bitterfeld-Wolfen sowie der örtlichen Wohnungsbaugenossenschaft, von Arztpraxen, Restaurant und Cafe; herausragend als Zeugnis der deutschen Industrie- und Wirtschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert, der Architektur der 1930er Jahre und Industriekultur der Moderne.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • https://www.bitterfeld-wolfen.de, abgerufen am 24.8.2023.

BKM-Nummer: 45000319

Hauptverwaltung der Agfa

Schlagwörter
Ort
Bitterfeld-Wolfen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Hauptverwaltung der Agfa”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-45000319 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang