Sozialstrukturen Komplex Deuben

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Teuchern
Kreis(e): Burgenlandkreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 06′ 32″ N: 12° 04′ 18″ O 51,10889°N: 12,07167°O
Koordinate UTM 33.295.020,17 m: 5.666.012,67 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.505.124,46 m: 5.663.760,05 m
  • Sozialstrukturen Komplex Deuben - Verwaltungsgebäude ältester Teil (Verwaltung Grube Naumburg) mit Erweiterung

    Sozialstrukturen Komplex Deuben - Verwaltungsgebäude ältester Teil (Verwaltung Grube Naumburg) mit Erweiterung

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Sozialstrukturen Komplex Deuben - Feuerwehrgebäude

    Sozialstrukturen Komplex Deuben - Feuerwehrgebäude

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Sozialstrukturen Komplex Deuben - Alte Wache im westlichen Teil des Betriebsgeländes

    Sozialstrukturen Komplex Deuben - Alte Wache im westlichen Teil des Betriebsgeländes

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Sozialstrukturen Komplex Deuben - Verwaltungsgebäude (Erweiterungsbereich) mit Blick nach Norden

    Sozialstrukturen Komplex Deuben - Verwaltungsgebäude (Erweiterungsbereich) mit Blick nach Norden

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Sozial- und Verwaltungsgebäude (weitestgehend Teil der Erweiterung der 1930er Jahre; repräsentative Massivbauweise), darunter Eingangsgebäude mit Pforte (um 1936, anspruchsvolle zeittypische Gestaltung, halbrunder Schaukasten, Tor, Pförtnerbereich; bereits seit 1997 Teil der Denkmalliste: 09485684), Feuerwehr (um 1936; zur Bauzeit eine der modernsten Feuerwehrwachen im mitteldeutschen Raum mit gasdichtem Luftschutzkeller; tw. bauzeitliche Ausstattung erhalten) und Hauptverwaltungsgebäude (errichtet ab 1890 in mehreren, an Gebäude und Ausstattung ablesbaren Bauphasen; ursprünglich Verwaltung der Grube Naumburg, nach Erweiterung um 1936 Sitz des Veredlungskomplexes, später Verwaltung des BKW „Erich Weinert“, bis zur Stilllegung des Standortes als Verwaltung des Komplexes Deuben; bereits seit 1997 Teil der Denkmalliste: 09485684), Gedenkstein (1930er Jahre; für die während des Ersten Weltkrieges gefallenden Mitarbeitenden des Betriebes; zu DDR- Zeiten zum Gedenken Erich Weinerts verändert; heute wieder als Gedenkort für Opfer, auch für bei Betriebsunfällen Verletzte und Tote, genutzt; bereits seit 1997 Teil der Denkmalliste: 09485684), Kantine (1990er Jahre), Lehrwerkstatt (um 1900, 1950er und 1980er Jahre), Nebengebäude der Grube Naumburg (Ende 19.Jh) und Neue Wache sowie das Waagegebäude (beide nach 1990).

Datierung:
  • um 1900 - 2021
  • Bauphase(n): um 1900, 1920er/1930er Jahre, 1950er Jahre, 1990er Jahre,

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 44000792

Sozialstrukturen Komplex Deuben

Schlagwörter
Ort
Teuchern
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Sozialstrukturen Komplex Deuben”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-44000792 (Abgerufen: 4. Mai 2025)
Seitenanfang