Verschiebebahnhof der Fabrik Deuben

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Teuchern
Kreis(e): Burgenlandkreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 06′ 32,12″ N: 12° 04′ 16,92″ O 51,10892°N: 12,07137°O
Koordinate UTM 33.294.999,35 m: 5.666.016,97 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.505.103,48 m: 5.663.763,50 m
  • Verschiebebahnhof der Fabrik Deuben - Gleiskörper des Verschiebebahnhofes (ab 1936)

    Verschiebebahnhof der Fabrik Deuben - Gleiskörper des Verschiebebahnhofes (ab 1936)

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Verschiebebahnhof der Fabrik Deuben; 1902–2000; Gleisanlagen 1902 mit dem Bau der Fabriken für Grube Naumburg II entstanden, danach schrittweise erweitert, vor allem mit dem Kraftwerksbau 1936; nach 2000 Gleise abgebaut, Fläche jedoch als ausgedehntes Schotterbett erhalten.

Datierung:
  • 1902 - 2000
  • Bauphase(n): 1936

Quellen/Literaturangaben:
  • Mtbl. 4838 Hohenmölsen 1913, 1924; TK M-33-25-C-a Hohenmölsen 1983
  • Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH, Deubener Extrablätter; Spektrum im Juni 1997

BKM-Nummer: 44000452

Verschiebebahnhof der Fabrik Deuben

Schlagwörter
Ort
Teuchern
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Verschiebebahnhof der Fabrik Deuben”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-44000452 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang