Kippe des Tagebaus Grube Wählitz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hohenmölsen, Lützen
Kreis(e): Burgenlandkreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 10′ 22,97″ N: 12° 06′ 28,09″ O 51,17305°N: 12,1078°O
Koordinate UTM 33.297.829,83 m: 5.673.045,44 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.507.644,69 m: 5.670.900,80 m
Kippe des Tagebaus Grube Wählitz; 1915–1920; Außenkippe mit Abraum aus Tagebauaufschluss der Grube Wählitz I, auf einer Fläche von ca. 1800 x 1000m; dabei ältere Gruben und Bruchfelder überdeckt (z.B. Grube Friedrich 1873–1914); mit ca. 35 m hoher Kippenböschung an der Nordwestflanke; rekultiviert als Ackerland, z.T. aufgeforstet, Wiesenflächen mit Windkraftanlage, zwischenzeitlich als militärischer Übungsplatz genutzt.

Datierung:
  • 1915 - 1929

Quellen/Literaturangaben:
  • Bergbaumuseum Deuben, Kartierung Rolf Kirsten
  • Mtbl. 4838 Hohenmölsen 1924

BKM-Nummer: 44000185

Kippe des Tagebaus Grube Wählitz

Schlagwörter
Ort
Hohenmölsen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kippe des Tagebaus Grube Wählitz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-44000185 (Abgerufen: 27. März 2025)
Seitenanfang