Aschhalde der Schwelerei Grube Taucha - Der Sportplatz wurde über der planierten Aschehalde angelegt; Blick NW
Fotograf/Urheber:
NAME FEHLT
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Aschhalde der Schwelerei Grube Taucha - Der Sportplatz wurde über der planierten Aschehalde angelegt; Blick NW
Fotograf/Urheber:
NAME FEHLT
Medientyp:
Bild
Aschhalde der Schwelerei Grube Taucha; 1871–1902; auf dem Messtischblatt von 1912 als länglich-ovaler Hügel eingetragen; auf dem Weg südöstlich neben dem Sportplatz Funde von Koks- und Schlackenstücke; z. T. abgetragen und nivelliert um eine Fläche als Sportplatz zu nutzen.
Datierung:
1871 - 1902
Quellen/Literaturangaben:
Meßtischblatt 4838 Hohenmölsen 1912
Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, S.234.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.