Bruchfeld unbekannter Gruben (um 1860)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Elsteraue
Kreis(e): Burgenlandkreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 03′ 20″ N: 12° 13′ 6,19″ O 51,05555°N: 12,21839°O
Koordinate UTM 33.305.064,45 m: 5.659.684,40 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.515.417,31 m: 5.657.846,91 m
  • Bruchfeld unbekannter Gruben (um 1860) - das Bruchfeld innerhalb der Baumgruppe, links; Blick NE

    Bruchfeld unbekannter Gruben (um 1860) - das Bruchfeld innerhalb der Baumgruppe, links; Blick NE

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bruchfeld unbekannter Gruben; um 1860; Gelände mit starken Setzungserscheinungen auf ca. 120 x 100 m Ausdehnung; vermutlich Bruchfelder der Grube Gabe Gottes (1823–1831) oder der Gruben 470 und 486 (um 1860); heute Wald mit BMX-Parcours, vormals Spazierwege, ca. 150 alte Buchen, Eichen, Eschen; trockengefallener Teich.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Mtbl. 4939 Meuselwitz 1912, 1924
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 258.

BKM-Nummer: 44000042

Bruchfeld unbekannter Gruben (um 1860)

Schlagwörter
Ort
Elsteraue
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bruchfeld unbekannter Gruben (um 1860)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-44000042 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang