Abbaufeld des Tagebaus Zipsendorf Süd; 1947–1964; Fortführung des 1909 begonnenen Tagebaus Grube Leonhard I, nach Unterbrechung neuerliche Aufschlussarbeiten 1947, Abraummaterial z.T. auf Außenkippe Sabissa verbracht (44000066); Förderung ab 1949, dafür Siedlung Wuitz devastiert; von dem gesamten Abbaufeld etwa drei Viertel der Fläche mit Innenkippe verfüllt, rekultiviert als Ackerland, Teile aufgeforstet; Tagebaurestloch als Gewässer oder Feuchtgebiet (44000039).
Datierung:
1947 - 1964
Quellen/Literaturangaben:
Mtbl. 4939 Meuselwitz 1912, 1924; TK 1983
Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 259–260.
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.