Abbaufeld des Tagebaus Zipsendorf Süd

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Elsteraue, Meuselwitz, Zeitz
Kreis(e): Altenburger Land, Burgenlandkreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt, Thüringen
Koordinate WGS84 51° 02′ 51,68″ N: 12° 14′ 33,69″ O 51,04769°N: 12,24269°O
Koordinate UTM 33.306.734,76 m: 5.658.745,90 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.517.124,34 m: 5.656.977,29 m
Abbaufeld des Tagebaus Zipsendorf Süd; 1947–1964; Fortführung des 1909 begonnenen Tagebaus Grube Leonhard I, nach Unterbrechung neuerliche Aufschlussarbeiten 1947, Abraummaterial z.T. auf Außenkippe Sabissa verbracht (44000066); Förderung ab 1949, dafür Siedlung Wuitz devastiert; von dem gesamten Abbaufeld etwa drei Viertel der Fläche mit Innenkippe verfüllt, rekultiviert als Ackerland, Teile aufgeforstet; Tagebaurestloch als Gewässer oder Feuchtgebiet (44000039).

Datierung:
  • 1947 - 1964

Quellen/Literaturangaben:
  • Mtbl. 4939 Meuselwitz 1912, 1924; TK 1983
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 259–260.

BKM-Nummer: 44000033

Abbaufeld des Tagebaus Zipsendorf Süd

Schlagwörter
Ort
Elsteraue, Meuselwitz, Zeitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Abbaufeld des Tagebaus Zipsendorf Süd”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-44000033 (Abgerufen: 15. März 2025)
Seitenanfang