Mineral-Oel-und-Paraffin-Fabrik Rehmsdorf

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Elsteraue
Kreis(e): Burgenlandkreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 03′ 31,89″ N: 12° 13′ 14,5″ O 51,05886°N: 12,22069°O
Koordinate UTM 33.305.240,05 m: 5.660.045,56 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.515.578,05 m: 5.658.214,90 m
  • Mineral-Oel-und-Paraffin-Fabrik Rehmsdorf - Gebäudebestand; Blick S

    Mineral-Oel-und-Paraffin-Fabrik Rehmsdorf - Gebäudebestand; Blick S

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mineral-Oel-und-Paraffin-Fabrik Rehmsdorf - Gebäudebestand; Blick N

    Mineral-Oel-und-Paraffin-Fabrik Rehmsdorf - Gebäudebestand; Blick N

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Komplex aus drei giebelständigen Hallen, errichtet Ende 19. Jh. in einfacher Ziegelarchitektur mit sparsamer Giebelzier in neugotischen und barocken Formen durch die 1862 gegründete „Mineral-Oel-und-Paraffin-Fabrik zu Rehmsdorf bei Zeitz“ (kurz „Fett- und Oelwerke Rehmsdorf“); Standortwahl da innerhalb des Zeitzer Reviers mehrere Gruben gab, deren Braunkohle für die Produktion von Paraffin, ätherischen Ölen und Schmierfetten besonders geeignet war; Entscheidend für den wirtschaftlichen Aufschwung des Werkes war der Anschluss an die 1872 errichtete Bahnstrecke Zeitz – Altenburg; seit 1906/07 umgewidmet zum „Verein Chemischer Fabriken AG in Zeitz“ produzierte das Werk nun nicht mehr nur Schmierfette und Öle für die Industrie, sondern exportierte auch weltweit Kunstleder und Kunstdünger („Büffel-Marke“); Mitte der 1920er Jahre hatte die Aktiengesellschaft Chemischer Fabriken mit ihrem Hauptwerk in Rehmsdorf und ihren nunmehr 26 Filialbetrieben in Deutschland deren Hochkonjunktur erreicht, die anspruchsvolle Fabrikbesitzervilla (Birkenweg 10) im sachlich modernen Heimatstil entstand, mit der Weltwirtschaftskrise im Jahr 1929 ging der Welthandel jedoch drastisch zurück; 1934 Rückbau von Betriebsanlagen zu großen Teilen und Verkleinerung der Produktion von Schmierfetten unter der Leitung der Hauptgesellschafter „Deutschen ASEOL GmbH“ mit Sitz in Zeitz als Kleinbetrieb weitergeführt.

Datierung:
  • 1876 - 1934
  • Bauphase(n): 1875

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 44000030

Mineral-Oel-und-Paraffin-Fabrik Rehmsdorf

Schlagwörter
Ort
Elsteraue
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Mineral-Oel-und-Paraffin-Fabrik Rehmsdorf”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-44000030 (Abgerufen: 9. Mai 2025)
Seitenanfang