Abbaufeld Südfeld

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Elsteraue, Hohenmölsen
Kreis(e): Burgenlandkreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 07′ 58,4″ N: 12° 11′ 32,08″ O 51,13289°N: 12,19224°O
Koordinate UTM 33.303.560,84 m: 5.668.351,86 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.513.561,88 m: 5.666.445,28 m
  • Abbaufeld Südfeld - Das älteste Abbaufeld des Tagebaus Profen ist verfüllt und renaturiert. Hier entstand der Revierpark Profen.

    Abbaufeld Südfeld - Das älteste Abbaufeld des Tagebaus Profen ist verfüllt und renaturiert. Hier entstand der Revierpark Profen.

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Abbaufeld Südfeld - Von dem renaturierten ersten Abbaufeld ""Südfeld"" blickt man auf die kahlen Böschungen des bis vor kurzem aktiven Abbaufeldes Profen Süd/D1.

    Abbaufeld Südfeld - Von dem renaturierten ersten Abbaufeld ""Südfeld"" blickt man auf die kahlen Böschungen des bis vor kurzem aktiven Abbaufeldes Profen Süd/D1.

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Auftakt des Großtagebaues Profen; 1943–1953; 239,5 ha Fläche, Drehwinkel im Osten, Abbau von Nord nach Süd; Ab 1941 Beginn von Entwässerungsarbeiten und Bau der Abraumbahn von Profen nach Wählitz, um den Profener Abraum im Tagebau Wählitz II (44000131) zu verkippen; Ab 1943 Beginn des Abraumabtrags, der damals kaum exploitiert wurde; großflächig eingelagerte, tertiäre Quarzitbänke erforderten Sprengungen; Ab 1944 Gewinnung der Braunkohle aus dem 1. Flöz, ab 1951 aus dem Unterflöz; Vorzustand: Drehwinkel des Elsterfloßgrabens; heute wieder verfüllt, Standort der Tagesanlagen (44000010) und des renaturierten Revierparks Profen (44000025).

Datierung:
  • 1943 - 1953

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 44000024

Abbaufeld Südfeld

Schlagwörter
Ort
Elsteraue, Hohenmölsen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Abbaufeld Südfeld”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-44000024 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang