Abbaufeld Domsen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Hohenmölsen, Lützen
Kreis(e): Burgenlandkreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 10′ 11,4″ N: 12° 09′ 4,68″ O 51,16983°N: 12,1513°O
Koordinate UTM 33.300.855,95 m: 5.672.569,33 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.510.687,44 m: 5.670.548,59 m
  • Abbaufeld Domsen - Blick in den Tagebau Domsen

    Abbaufeld Domsen - Blick in den Tagebau Domsen

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Abbaufeld Domsen - Blick in den Tagebau Domsen

    Abbaufeld Domsen - Blick in den Tagebau Domsen

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Letztes Abbaufeld des Großtagebaus Profen; 2017–vorauss. 2037; 551,8 ha Fläche, Förderung von 96 Mio. t Kohle; Devastierung von 6 Ortschaften notwendig: 1968 Domsen (44000833),1998 Großgrimma (44000815), 1998 Bösau (44000825), 2002 Deumen (44000836), 2005 Mödnitz (44000835), 2009 Grunau (44000834), technische Ausstattung: Absetzer 1112 (Umsetzung am 24.06.2022 vom Abbaufeld Schwerzau); heute aktiver Tagebau, zukünftig „Domsener See“ (Flutungsende vorauss. 2070).

Datierung:
  • 2017 - 2037

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 44000019

Abbaufeld Domsen

Schlagwörter
Ort
Hohenmölsen, Lützen
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Abbaufeld Domsen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-44000019 (Abgerufen: 25. März 2025)
Seitenanfang