Tagebau Phönix Nor

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Elsteraue, Groitzsch, Lucka, Meuselwitz
Kreis(e): Altenburger Land, Burgenlandkreis, Leipzig
Bundesland: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
Koordinate WGS84 51° 04′ 57,48″ N: 12° 16′ 49,65″ O 51,08263°N: 12,28046°O
Koordinate UTM 33.309.525,04 m: 5.662.532,31 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.519.757,96 m: 5.660.874,03 m
Tagebau Phönix Nord; 1963–1967; Großtagebau der Vereinigung Volkseigener Betriebe Leipzig, Braunkohlenwerk Phönix; Aufschlussarbeiten 1960, bis 1967 ausgekohlt; mit Innenkippe verfüllt, Tagebaurestloch mit Abraum anderer, späterer Tagebaue verfüllt und zusätzlich mit Hochkippe überdeckt (44000009); bis 1989 saniert und rekultiviert; heute Ackerland und Forst.

Datierung:
  • 1963 - 1967

Quellen/Literaturangaben:
  • Kartierung LMBV
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 256 (unter Mumsdorf).

BKM-Nummer: 44000007

Tagebau Phönix Nor

Schlagwörter
Ort
Elsteraue, Groitzsch, Lucka, Meuselwitz
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Tagebau Phönix Nor”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-44000007 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang