Ziegelei Reuden

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Elsteraue
Kreis(e): Burgenlandkreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 06′ 25,8″ N: 12° 10′ 58,79″ O 51,10717°N: 12,183°O
Koordinate UTM 33.302.804,42 m: 5.665.516,77 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.512.921,73 m: 5.663.581,91 m
  • Ziegelei Reuden - ehemaliges Sumpfhaus zum Einsumpfen des Tones vor der Verarbeitung

    Ziegelei Reuden - ehemaliges Sumpfhaus zum Einsumpfen des Tones vor der Verarbeitung

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Reuden - historische Luftbildaufnahme des Werksgeländes, fotografiert im Verwaltungsgebäude

    Ziegelei Reuden - historische Luftbildaufnahme des Werksgeländes, fotografiert im Verwaltungsgebäude

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Reuden - Aufnahme Werksgelände nach Neubau des Werks, fotografiert im Verwaltungsgebäude

    Ziegelei Reuden - Aufnahme Werksgelände nach Neubau des Werks, fotografiert im Verwaltungsgebäude

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Reuden - Werkshallen auf dem Gelände

    Ziegelei Reuden - Werkshallen auf dem Gelände

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ziegelei Reuden - ehemaliges Sumpfhaus

    Ziegelei Reuden - ehemaliges Sumpfhaus

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ehemalige Ziegelei Reuden; Verbund von zwei Ziegeleien ab 1880; vor 1920 wurden beide zur Clemens Denhardt AG; ab 1920 Reudener Ziegelei AG und größtes Ziegelwerk in Mitteldeutschland;1945 abgebaut,1950er/1960er; in den 1990er Jahren modernisiert, Einbau zweier neuer Gasöfen, zu der Zeit größtes und modernstes Ziegelwerk Europas, 2002 Abbau und Verkauf nach Russland durch Eigentümer Wienerberger AG; heute als Standort der Fa. Convoris (Holzvergaseranlagen); Produktionshallen stark überformt, technische Ausstattung nicht mehr vorhanden; Sumpfhaus in Stahlskelettbauweise mit Becken erhalten.

Datierung:
  • um 1880 - 2002
  • Bauphase(n): Vor 1920,1945 abgebaut,1950er/1960er, 1990er moder

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 44000003

Ziegelei Reuden

Schlagwörter
Ort
Elsteraue
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ziegelei Reuden”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-44000003 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang