Siedlung II der Buna-Werke

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schkopau
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 23′ 19,42″ N: 11° 59′ 19,74″ O 51,38873°N: 11,98882°O
Koordinate UTM 32.707.945,97 m: 5.697.294,11 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.499.326,62 m: 5.694.890,50 m
  • Siedlung II der Buna-Werke - Siedlung II der Buna-Werke in Schkopau

    Siedlung II der Buna-Werke - Siedlung II der Buna-Werke in Schkopau

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Siedlungskomplex für höhere Angestellte und wissenschaftliches Personal der Buna-Werke („Doktorsiedlung“, „Feldherrenhügel“); errichtet 1936/37; nach den Prinzipien einer Gartenstadt weitläufig angelegt; städtebaulich ausgewogen; ruhige, begrünte Wohnbereiche, unmittelbare Anbindung an Nah- und Fernverkehr, gute Infrastruktur; Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser mit einem der regionalen Tradition verpflichteten Erscheinungsbild; in Grundriss und Architekturdetails sehr variantenreich (Eingänge, Erker, Terrassen, Treppenaufgänge); moderner Wohnkomfort; Straßen nach BASF Produktionsstandorten benannt.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Mainka, Steffen: Merseburg, Leuna, Schkopau und Bad Dürrenberg im Luftbild. Merseburg, 2013, S.147.

BKM-Nummer: 43000192

Siedlung II der Buna-Werke

Schlagwörter
Ort
Schkopau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Siedlung II der Buna-Werke”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-43000192 (Abgerufen: 5. Mai 2025)
Seitenanfang