Silo auf dem Gelände der Leuna-Werke

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Leuna
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 18′ 58″ N: 12° 00′ 18,87″ O 51,31611°N: 12,00524°O
Koordinate UTM 33.291.310,78 m: 5.689.237,77 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.500.470,52 m: 5.686.811,55 m
Zweischiffiges Bauwerk; konstruiert und errichtet 1918–1923 von der Firma Carl Brandt Halle-Berlin; ungewöhnliche Größe (345 m lang, 55 m breit); ortsbildprägende Wirkung und repräsentative Fassadengestaltung; diente der Lagerung von bis zu 250.000 Tonnen Ammoniumsulfat (Kunstdünger; Produktionsmenge eines Vierteljahres; gelagert in einer Schichthöhe bis 25 m); an der westlichen Außenwand des Silos Gedenktafel für Opfer der Märzkämpfe 1921 auf dem Gelände der Leuna-Werke.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 43000190

Silo auf dem Gelände der Leuna-Werke

Schlagwörter
Ort
Leuna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Silo auf dem Gelände der Leuna-Werke”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-43000190 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang