Bunker mit Löschwasserturm Leuna

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Leuna
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 19′ 22,07″ N: 12° 00′ 35,63″ O 51,3228°N: 12,0099°O
Koordinate UTM 33.291.665,54 m: 5.689.967,83 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.500.795,10 m: 5.687.555,41 m
Massiver Baukörper aus Beton; errichtet um 1940; als Luftschutzbunker auf sechs Meter dickem Sockel; Zusammenhang mit der ständig bestehenden Bombardierungsgefahr für das in der Zeit des Nationalsozialismus Rüstungsgüter produzierende Unternehmen; Funktionswechsel zum Löschwasserturm 1955, dazu Aufbau mit monumentaler Lisenengliederung, den Bau um knapp ein Drittel erhöhend; gute Fernwirkung; beeindruckendes und aussagekräftiges Zeugnis des Zweiten Weltkrieges.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 43000189

Bunker mit Löschwasserturm Leuna

Schlagwörter
Ort
Leuna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bunker mit Löschwasserturm Leuna”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-43000189 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang