Waldbad Leuna

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Leuna
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 20′ 5,78″ N: 12° 01′ 1,56″ O 51,33494°N: 12,0171°O
Koordinate UTM 33.292.222,22 m: 5.691.297,10 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.501.296,89 m: 5.688.906,16 m
  • Waldbad Leuna - Das modernisierte Freibad

    Waldbad Leuna - Das modernisierte Freibad

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Sommerbad in Leuna mit Freiflächen und Bauwerken; erbaut 1930–1931; Entwurf Kurt Jahn; in einer Saaleschleife nahe dem Ortsteil Rössen gelegen; Bedarf entstand durch die ab 1920 starke Verschmutzung der Saale durch Abwässer der Industrie, daher von Tiefbrunnen gespeist; Komplex mit weitgehend original erhaltenen Architekturelementen: Saalebrücke, Schwimmbecken mit wasserspeiender Walross- und Froschplastik und Sprungturm, Restaurantpavillon, Kabinentrakt, Kassenhäuschen und Waldbüfett; zur Bauzeit modernstes und größtes Waldbad Mitteldeutschlands; gut erhaltenes Beispiel einer Badeanstalt der Zeit der Weimarer Republik; zwischenzeitlich modernisiert; seit 1993 in städtischer Hand und bis heute in Nutzung.

Datierung:
  • 1931 - dato
  • Bauphase(n): 1930-1931

Quellen/Literaturangaben:
  • Mainka, Steffen: Merseburg, Leuna, Schkopau und Bad Dürrenberg im Luftbild. Merseburg, 2013, S.87

BKM-Nummer: 43000183

Waldbad Leuna

Schlagwörter
Ort
Leuna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Waldbad Leuna”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-43000183 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang