Siedlungsschule der Gartenstadt Leuna

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Leuna
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 19′ 38,13″ N: 12° 01′ 26,06″ O 51,32726°N: 12,02391°O
Koordinate UTM 33.292.661,58 m: 5.690.424,10 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.501.771,52 m: 5.688.051,96 m
  • Siedlungsschule der Gartenstadt Leuna

    Siedlungsschule der Gartenstadt Leuna

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siedlungsschule der Gartenstadt Leuna

    Siedlungsschule der Gartenstadt Leuna

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Gebäude und Freiflächen der ehemaligen Siedlungsschule der Gartenstadt Leuna; erbaut 1919–1921; Turnhalle 1923 errichtet; Erweiterung des Südflügels 1934; Bauherr und Betreiber bis 1947 war das Ammoniakwerk Merseburg der BASF (die späteren Leuna-Werke); später erst wurde sie öffentliche Schule; Schulkomplex mit architektonischen Anleihen bei Renaissance- und Barockschlossbauten.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 43000179

Siedlungsschule der Gartenstadt Leuna

Schlagwörter
Ort
Leuna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Siedlungsschule der Gartenstadt Leuna”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-43000179 (Abgerufen: 28. März 2025)
Seitenanfang