Rentenguts-Siedlung I

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Merseburg
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 22′ 53,69″ N: 11° 58′ 58,38″ O 51,38158°N: 11,98288°O
Koordinate UTM 32.707.565,57 m: 5.696.482,68 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.498.913,41 m: 5.694.095,41 m
  • Rentenguts-Siedlung I

    Rentenguts-Siedlung I

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Rentenguts-Siedlung I - Platz an der Eckehardstraße

    Rentenguts-Siedlung I - Platz an der Eckehardstraße

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Siedlungskomplex; errichtet 1923–1929; Entwurf Merseburger Stadtbaurat Friedrich Zollinger; erbaut für die Rentengutsgesellschaft Merseburg; Rentengut war ein in Raten abzahlbares Grundstück, eine Möglichkeit für besitzlose Arbeitende Eigentum zu erwerben; staatliche Unterstützung der Ansiedlung von Arbeitskräften durch preußisches Gesetz über Rentengüter (1890) und Reichssiedlungsgesetz (1919); neben der Merseburger Rentengutsgesellschaft existierte die Merseburger Baugesellschaft und die Baugenossenschaft Eigenheim.

Datierung:
  • --

Quellen/Literaturangaben:
  • Mainka, Steffen: Merseburg, Leuna, Schkopau und Bad Dürrenberg im Luftbild. Merseburg, 2013, S.48.
  • Palatini, John/ Schlott, Christine für den Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V. (Hrsg.): Friedrich Zollinger. Baumeister der Moderne. Beiträge zur Regional- und Landeskultur Sachsen-Anhalts, Band 72, Halle (Saale), 2022, S.80.

BKM-Nummer: 43000130

Rentenguts-Siedlung I

Schlagwörter
Ort
Merseburg
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Rentenguts-Siedlung I”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-43000130 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang