Innenkippe des Tagebau Merseburg-Ost

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schkopau
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 22′ 44,73″ N: 12° 04′ 35,03″ O 51,37909°N: 12,0764°O
Koordinate UTM 33.296.547,71 m: 5.696.039,82 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.505.424,26 m: 5.693.821,29 m
renaturierte Innenkippe des Tagebaues Merseburg-Ost (BKM-Nr.: 40000358); 1991–2000 50 km Gleisanlagen, 100 km Fahr- und Freileitungen, 8000 t Großgeräte, Loks, Waggons und andere Geräte entfernt, Abriß von 80.000 m³ Gebäuden; Fläche 333 ha, davon 200 ha mit Laubmischwald (älter: eher Monokulturen, jünger: Mischwald mit Auwaldcharakter) aufgeforstet, dazwischen landwirtschaftlich genutzte Bereiche; Rad-/Wanderwegenetz

Datierung:
  • 1991 - bis dato

Quellen/Literaturangaben:
  • Hrsg.: LMBV. Halle/Merseburg. Wandel-Perspektiven Heft 15

BKM-Nummer: 43000109

Innenkippe des Tagebau Merseburg-Ost

Schlagwörter
Ort
Schkopau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Innenkippe des Tagebau Merseburg-Ost”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-43000109 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang