Ältere Tagesanlagen der Königlichen Grube

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Schkopau
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 21′ 18,39″ N: 12° 05′ 50,5″ O 51,35511°N: 12,09736°O
Koordinate UTM 33.297.900,58 m: 5.693.315,41 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.506.887,32 m: 5.691.154,78 m
  • Ältere Tagesanlagen der Königlichen Grube - Situation ehemaliger Tagesanlagen und Kohleformerei; Blick S

    Ältere Tagesanlagen der Königlichen Grube - Situation ehemaliger Tagesanlagen und Kohleformerei; Blick S

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ältere Tagesanlagen der Königlichen Grube - Oberflächenfunde, Ziegelfragmente; Maßstab dl-by-de/2.0 cm

    Ältere Tagesanlagen der Königlichen Grube - Oberflächenfunde, Ziegelfragmente; Maßstab dl-by-de/2.0 cm

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ältere Tagesanlagen der Königlichen Grube; vor 1799–vor 1850; umfangreiche Bebauung mit Tagesanlagen und Kohleformerei; gegenüber der jüngeren Anlage (43000100) weiter südwestlich gelegen, Bauten wahrscheinlich bei voranschreitendem Kohleabbau abgetragen und an anderer Stelle wiedererrichtet; zusätzliche Gebäude für Lagerung und Verkauf der Kohlensteine entlang der Chaussee Merseburg–Leipzig angeordnet; 1800 wird Grube unter dem Ort Wegwitz erwähnt; Teile des Areals durch Bahndamm überdeckt, sonst durch Tagebau abgegraben, weiniges unter Ackerland erhalten.

Datierung:
  • vor 1799 - vor 1850

Quellen/Literaturangaben:
  • Sächsisches Meilenblatt, Blatt 7, 1806
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland: Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 195, 198.
    Friedrich von Hardenbergs, Bericht an Abraham Gottlob Werner vom 28. April 1800. - Festgabe der Bergakademie Freiberg in Sachsen anlässlich der Gründung der Novalis-Gesellschaft 1992. - Freiberg.

BKM-Nummer: 43000103

Ältere Tagesanlagen der Königlichen Grube

Schlagwörter
Ort
Schkopau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Ältere Tagesanlagen der Königlichen Grube”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-43000103 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang