Älteste Grube bei Zöschen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Leuna
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 21′ 15,88″ N: 12° 06′ 47,34″ O 51,35441°N: 12,11315°O
Koordinate UTM 33.298.996,62 m: 5.693.194,22 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.507.987,29 m: 5.691.078,54 m
  • Älteste Grube bei Zöschen - abgesenktes Gelände an Stelle des verfüllten Tagebaus; Blick W

    Älteste Grube bei Zöschen - abgesenktes Gelände an Stelle des verfüllten Tagebaus; Blick W

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Älteste Grube bei Zöschen; vor 1800–vor 1850; vermutlicher Kohleabbau an gleicher Stelle und zu gleicher Zeit mit Kiesabbau; 1800 für Zöschen „bituminöse Lager“ erwähnt, in der Karte von 1806 eine Kiesgrube verzeichnet; heute Gartenland über auffällig abgesenktem Niveau.

Datierung:
  • vor 1800 - vor 1850

Quellen/Literaturangaben:
  • Sächsisches Meilenblatt, Blatt 7, 1806
  • Friedrich von Hardenbergs, Bericht an Abraham Gottlob Werner vom 28. April 1800. - Festgabe der Bergakademie Freiberg in Sachsen anlässlich der Gründung der Novalis-Gesellschaft 1992. - Freiberg.

BKM-Nummer: 43000071

Älteste Grube bei Zöschen

Schlagwörter
Ort
Leuna
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Älteste Grube bei Zöschen”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-43000071 (Abgerufen: 24. März 2025)
Seitenanfang