Kohlebahn Grube Elise II

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bad Lauchstädt, Goethestadt, Braunsbedra, Merseburg, Mücheln (Geiseltal)
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 20′ 44,76″ N: 11° 52′ 37,76″ O 51,34577°N: 11,87715°O
Koordinate UTM 32.700.366,10 m: 5.692.206,78 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.491.545,89 m: 5.690.117,91 m
  • Kohlebahn Grube Elise II - Heute wird der ehemalige Bahnstreckenverlauf als Fahrrad und Wirtschaftsweg genutz. Vielleicht ist die Schranke noch ein Restbestand.

    Kohlebahn Grube Elise II - Heute wird der ehemalige Bahnstreckenverlauf als Fahrrad und Wirtschaftsweg genutz. Vielleicht ist die Schranke noch ein Restbestand.

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bahnstrecke einer Werksbahn von Grube Elise II und Neu-Stöbnitz entlang der Halde Klobikau in Richtung Leuna Werke; 1917–1948; im Osten Anschluss an Strecke 42000122, die zum Werk Leuna weiterführt; 1922kommt die erste 150 t-E-Lok zum Einsatz; noch heute deutlich im Gelände als Damm wahrnehmbar, abschnittsweise Nachnutzung als Straße „Alte Heerstraße“.

Datierung:
  • 1917 - 1948
  • Bauphase(n): 1922 Einstellung des kettenbahnbetriebs, Einsatz der ersten 150 t-E-Lok

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 42000111

Kohlebahn Grube Elise II

Schlagwörter
Ort
Goethestadt Bad Lauchstädt
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kohlebahn Grube Elise II”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-42000111 (Abgerufen: 21. März 2025)
Seitenanfang