Großkaynaer See, Südfeldsee

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Braunsbedra, Weißenfels
Kreis(e): Burgenlandkreis, Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 16′ 44,07″ N: 11° 56′ 23,16″ O 51,27891°N: 11,93977°O
Koordinate UTM 32.705.023,63 m: 5.684.946,42 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.495.902,43 m: 5.682.674,04 m
  • Großkaynaer See, Südfeldsee - Trotz der abgestorbenen Birken ist der See Heimat verschiedener Tiere. Der südliche Bereich ist ein Vogelschutzgebiet. Blick nach NNO.

    Großkaynaer See, Südfeldsee - Trotz der abgestorbenen Birken ist der See Heimat verschiedener Tiere. Der südliche Bereich ist ein Vogelschutzgebiet. Blick nach NNO.

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Großkaynaer See, Südfeldsee - Am Südufer des Südfeldsees sind noch deutlich die Schüttungsrippen mi ersten Pionierpflanzen erkennbar.

    Großkaynaer See, Südfeldsee - Am Südufer des Südfeldsees sind noch deutlich die Schüttungsrippen mi ersten Pionierpflanzen erkennbar.

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wassergefülltes Tagebaurestloch Kayna-Süd der Grube Rheinland bzw. Michel-Vesta; in den 1980er-Jahren geflutet; Wasserfläche 260 ha, Flutungsvolumen ca. 20 Mio. m³, Wassertiefe max. 22 m, Uferlänge 7,5 km, Wasserspiegel 98 m ü. NN; Spülkippe des Tagebaus Roßbach, Rutschung eines Stückes der Uferböschung verursacht Tod eines Baggerfahrers und gefährdet Ort Großkayna (April 1995), Einspülung von Rückständen aus den Leunawerken; umgebender Radweg, Aussichtsturm, z. T. Naturschutzgebiet und europäisches Vogelschutzgebiet; Landschaftspflege u. a. durch Heckrind, Merinoschaf, Konik, an der Südspitze inselartiger Bereich von Schüttungsrippen erhalten.

Datierung:
  • 2014 - dato
  • Bauphase(n): Flutung 2002 - 2014

Quellen/Literaturangaben:
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland. Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, S. 217.

BKM-Nummer: 42000025

Großkaynaer See, Südfeldsee

Schlagwörter
Ort
Braunsbedra
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Großkaynaer See, Südfeldsee”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-42000025 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang