Grube Auguste

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Salzatal
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 33′ 6,63″ N: 11° 43′ 0,67″ O 51,55184°N: 11,71685°O
Koordinate UTM 32.688.354,19 m: 5.714.693,33 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.480.465,22 m: 5.713.076,02 m
  • Grube Auguste - Blick von Süden auf die Grube Auguste und die Obstbaumallee nach Schwittersdorf

    Grube Auguste - Blick von Süden auf die Grube Auguste und die Obstbaumallee nach Schwittersdorf

    Fotograf/Urheber:
    NAME FEHLT
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Abbaufeld der Tiefbaugrube Auguste; 1855–vor 1870; Schacht mit Wasserhaltungsdampfmaschine, oberes Flöz 2,2m, unteres 3,8 m mächtig; nur schwache Geländemerkmale erkennbar; leichte Senke, spärlicher Bewuchs, Ackerboden etwas heller mineralisch durchmischt.

Datierung:
  • 1855 - vor 1870

Quellen/Literaturangaben:
  • Preußisches Urmeßtischblatt, Herausgegeben v. Kgl. Preuss. Ministerium f. Handel pp. i. J. 1872;
    Geologische Karte, Blatt 4436 Wettin, Auflage 1876
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland: Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Sax Verlag (Markkleeberg 2011) 197

BKM-Nummer: 41000157

Grube Auguste

Schlagwörter
Ort
Salzatal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Grube Auguste”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-41000157 (Abgerufen: 18. März 2025)
Seitenanfang