Reichbahnsausbesserungswerk RAW Halle

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Halle (Saale)
Kreis(e): Halle (Saale)
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 28′ 22,9″ N: 11° 59′ 38,39″ O 51,47303°N: 11,994°O
Koordinate UTM 32.707.922,99 m: 5.706.681,08 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.499.687,82 m: 5.704.269,35 m
Reichsbahnausbesserungswerk Halle, kurz RAW-Halle; um 1910; ehemalige preußische Dampflokreparaturstätte und Bahnheizwerk in Halle (Saale); Bauformen der Industriearchitektur bis 1913, langgestreckter Komplex aus Industriehallen mit imposanten, zum Bahndamm gerichteten Schaufassaden in gelben Ziegeln, Gliederung mit Kolossalpilastern und Putzblenden, die breitgeschwungenen Giebel als flache Segmentbögen; in ihrer Art einzigartige Anlage; geschlossener Gebäudekomplex mit Lokhalle als Zentrum, darin Schiebebühne der Firma Schimpf aus Schafstädt von 1910, 65000 kg-Portalkrane von Carl Flohr aus Berlin von 1910 und Unruh & Liebig aus Leipzig von 1924; weitere in Sachsen-Anhalt einzigartige Musterstücke der Dampflokunterhaltung: zwei Lufthämmer, Schleudermaschine und Achsenhenkelbank, 1989 waren 2300 Werkstätige beschäftigt.

Datierung:
  • 1913 - 30.06.1996
  • Bauphase(n): Baubeginn 1910

Quellen/Literaturangaben:
  • --

BKM-Nummer: 40000509

Reichbahnsausbesserungswerk RAW Halle

Schlagwörter
Ort
Halle (Saale)
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Reichbahnsausbesserungswerk RAW Halle”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000509 (Abgerufen: 4. August 2025)
Seitenanfang