Papierfabrik Kröllwitz - Ansicht von der Saale auf die ehemaligen Papiermühle Kröllwitz
Fotograf/Urheber:
NAME FEHLT
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Papierfabrik Kröllwitz - Ansicht von der Saale auf die ehemaligen Papiermühle Kröllwitz
Fotograf/Urheber:
NAME FEHLT
Medientyp:
Bild
Papierfabrik Kröllwitz (1716–1940); Fabrikanlage zur Papierproduktion, ab ca. 1820 wird für die Feuerung und Kesselhäuser auch Braunkohle eingesetzt; diese kommt überwiegend aus den Gruben bei Nietleben per Kohlebahn, entlang des Weinberges, zu einer Entladestelle an der Saale bei Kröllwitz.
Datierung:
1716 - 1940
Quellen/Literaturangaben:
Gemälde Cröllwitzer Papiermühle, Öl auf Leinwand; Künstler: Franz Wilhelm Leuteritz; 1883; Stadtmuseum Halle.
Heidi Ritter, Vom Fischerdorf nach sexy Kröllwitz (Halle 2017).
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.