Trasse einer Kohlebahn zum Bahnhof Schlettau (1875-1906)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Teutschenthal
Kreis(e): Saalekreis
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Koordinate WGS84 51° 27′ 51″ N: 11° 51′ 36,55″ O 51,46417°N: 11,86015°O
Koordinate UTM 32.698.668,25 m: 5.705.324,24 m
Koordinate Gauss/Krüger 4.490.386,23 m: 5.703.292,74 m
Trasse einer Kohlebahn zum Bahnhof Schlettau; 1875–1906; Damm einer Schmalspurbahn, Pferdebahn; Verlauf parallel und neben der Straße Eisdorf–Zscherben; Kohletransport von Grube Friedrich Wilhelm und Schächten des Pachtfeld II (bis 1913) zu einer Verladestation mit Gleisanschluss Normalspur an die Bahn Halle–Eisleben; Damm durch spätere Straßenverbreiterung überformt.

Datierung:
  • 1875 - 1906

Quellen/Literaturangaben:
  • Preußisches Urmeßtischblatt, 2605 Halle, 1851 Ausgabe des Kgl. Ministeriums für Handel pp. i. Jahre 1872, berichtigt 1878;
    Mtbl. 4537 Halle 1905, 1908 (geol.), 1912
  • Otfried Wagenbreth, Die Braunkohlenindustrie in Mitteldeutschland: Geologie, Geschichte, Sachzeugen. Markkleeberg 2011, 196.

BKM-Nummer: 40000479

Trasse einer Kohlebahn zum Bahnhof Schlettau (1875-1906)

Schlagwörter
Ort
Teutschenthal
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Trasse einer Kohlebahn zum Bahnhof Schlettau (1875-1906)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-40000479 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang